
HOLUNDERBEEREN RUNDUM GESUND
Holunderbeeren sind sowohl als Lebensmittel und Heilpflanze gesund für uns Menschen. Holunderbeeren fördern die Gesundheit. Sie enthalten viel Vitamin C und B und können ab August bis September geerntet werden. Als Tee oder Saft ist der Holunder ausserdem seit jeher ein wichtiges Hausmittel bei Erkältung, Husten oder Blasenproblemen. Ein Holundertee wirkt schweiss- und wassertreibend.
ÄTHERISCHE ÖLE DER HOLUNDERBEEREN
Holunder enthält Fruchtsäuren und ätherische Öle, Anthocyan und Flavoide. Die im Anthocyan enthaltenen Antioxydantien sind schmerzlindern, daher helfen Wirkstoffe aus dem Holunder bei der Fiebersenkung und hemmen Entzündungen.
Jetzt beginnt die Ernte-Zeit der Beeren.
HOLUNDERSAFT
Um circa einen halben Liter Holundersaft herzustellen, benötigst du folgende Zutaten .
Zutaten:
1 Kilo Holunderbeeren
400 ml Wasser
Saft einer Zitrone
Holunderbeeren waschen und von den Stiel ablösen . Möglichst viele der noch grünen Beeren aussortieren, da sie unbekömmlich sind.
Die Beeren zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen und für fünf Minuten köcheln lassen.
Das Sieb in einen der zwei Töpfe hängen. Bei Bedarf mit einem Baumwolltuch auskleiden und dann den Beerenbrei durch das Sieb gießen.
Die Beerenreste im Sieb mit einem Löffel gründlich auspressen.
Den Zitronensaft zum aufgefangenen Holundersaft geben, alles nochmals aufkochen.
Noch heiß in bereitgestellte Flaschen abfüllen und verschließen.
Das heiße Abfüllen ist eine besonders einfache Konservierungsmethode. Bei sauberer Arbeitsweise ist der heiß abgefüllte Holundersaft mehrere Monate lang haltbar.
HOLLERRÖSTER
Zutaten:
250 g Hollerbeeren
70 g Zucker
100 g Zwetschken
100 g Äpfel
250 ml Wasser
1 Prise Zimt
5-7 Stück Nelken
10g Vanillezucker
30 g Maisstärke
Alle Zutaten in einen hohen Topf füllen.
Die Mischung ca. 1 1/2-2 Stunden köcheln lassen (Achtung, kann leicht über kochen! ), bis sie schön dick eingekocht ist.
Abschmecken, angerührte Stärke einrühren und nochmals kochen.
Achtung, roher Holler ist giftig und kann Magenschmerzen oder Übelkeit hervorrufen!